| Geräte-Hersteller 
 Von folgenden Firmen sind Geräte in der "Geräte-Datei" enthalten: 
A Weihe Dömitz
 AB (siehe Star - Apparatebau Packnang)*
 AEG*
 AFAG Radio*
 AG für Radiotelephonie*
 AGA
 AGA Baltic*
 AIMS Lab*
 AJA*
 ALFA (DDR)*
 AMFAG*
 AMO (F)*
 ARES Sedlitz (DDR)*
 ASCO*
 AWB (siehe Apparatewerk Bayern)
 Acora(F)*
 Acuston
 Admira Radio-Apparatebau*
 Admiral(USA)*
 Aeola*
 Aera*
 Aeriola*
 Aerophon*
 Afra*
 Ahemo*
 Air King(USA)*
 Airline
 Aiwa
 Akai
 Akkord*
 Akora*
 Akustic
 Akustik Markneukirchen
 Albert Hiller
 Albion Condector
 Albis
 Alfa Radio Olbernhau (DDR)*
 Allgemeine Maschinenbau*
 Allgemeine Radio-Aktienges.*
 Alotti-Funk*
 Amato (Siehe Radio Amato)
 American Bosch (USA)*
 Ampex (USA)
 Amplion
 Amplix*
 Anders + Co. KG*
 Andrea (USA)*
 Anode*
 Antenna*
 Antennenwerke Bad Blankenburg (DDR)*
 Apex (USA)*
 Apparatebau Backnang (siehe Star)
 Apparatewerk Bayern
 Arco
 Arcop*
 Arena
 Areso* (F)
 Argus*
 Ariane*
 Aristona*
 Aristophon*
 Arlt
 Arthur Weissbach (DDR)*
 Atlantik-Radio*
 Arvin
 Asco*
 Assmann
 Astrad*
 Atlantik-Radio*
 Atlas USA
 Atlas*
 Atwater Kent
 Audiola*
 Auto Home*
 Autohaus Süden*
 Auton
 Autophon (CH)*
 Autorola (siehe Elcophon)
 Autovox
 A/S S. P. Radio
 BBL
 BRW*
 BSR
 Backnang (siehe Star)
 Baduf*
 Bämer u. Link*
 Bähre
 Ballantine
 Balmet (F)
 Baltic*
 Bang u. Olufsen*
 Barlow-Hadley
 Barnbeck*
 Bauer*
 Bayerwald-Rundfunk-Industrie (siehe Radio-Eskafon)*
 Bearcat
 Becker*
 Beckmann
 Behm*
 Bell (USA)*
 Bell Standard
 Bellophon
 Beloiannisz (BHG)
 Benaudi-Telefon-Aktienges.
 Bentron
 Berger
 Bergmann-Radioton*
 Bergstein*
 Berko
 Beteco
 Beuke*
 Beyer
 Beyer u. Preiss Berlin
 Bezdra
 Bi-Funk Inhoffen*
 Bi-Funk-Labor (siehe Bi-Funk Inhoffen)
 Biedermann u. Czarnikow
 Biennophone
 Birgfeld*
 Bittorf Dresden
 Blaupunkt*
 Bleske*
 Blittersdorf
 Blohm (DDR)*
 Böcofar
 Böhme u. Co
 Bose
 Bouyer
 Box
 Brandt*
 Braun*
 Brause Dresden (DDR)
 Browni
 Bruckner u. Stark. Siehe Lumophon*
 Brühl u. Kjaer
 Brunet (F)*
 Bruns (Händler)
 Brunswick
 Bukowin*
 Burger
 Butoba, siehe Burger
 C. Höhne Radebeul. Siehe Radiomechanik Höhne
 CSF
 Calor-Gesellschaft*
 Caruso
 Clamann u. Grahnert (DDR)
 Clarville* (F)
 Continental*
 Continentale Radio-Corporation*
 Cristal Grandin*
 Czeija Nissl (A)*
 Daimon*
 Dauernheim*
 Dehay*
 Delphin-Werk (DDR)
 Dema*
 Dera*
 Deradio AG*
 Derveaux*
 Desmet* (F)
 DeTeWe*
 Detex*
 Deutsche Elektronik
 Deutsche Grammophon*
 Deutsche Post ZRF
Deutsche Radio-Funken*
 Deutsche Radio-Werke*
 Deutsche Telefon-Werke AG* (Siehe DeTeWe)
 Deutsche Tonträger
 Diederichs u. Kühlwein (siehe Teladi)
 Difona (DDR)
 Dira
 Dreipunkt*
 Dr. Bärner u. Link*
 Dr. Dietz & Ritter (siehe Körting)
 Dr. Nesper Netz-Anoden
 Dual
 Ducastel* (F)
 Ducretet* (F)
 Duven*
 Dynacord*
 Dynuk (siehe Hagenuk)
 E. Bauer (F)
 E. Otto Dietrich*
 EAK Köppelsdorf (DDR) (Siehe Sternradio Sonneberg)*
 EAW Treptow (DDR)*
 EFM Mittweida (DDR)*
 ELA Leipzig (DDR) (Siehe Elektroakustik Leipzig)
 ELFEMA (DDR) (Siehe EFM Mittweida)*
 EMA*
 EMW Cranzahl (DDR)*
 ERGA (DDR)*
 ESW*(siehe Elektro-Schalt-Werk)
 ETS*
 Echophone (Siehe AJA)
 Echt
 Eden-Elektronik
 Edly*
 Ehra Werdau (DDR)*
 Ehrich u. Graetz* (Siehe Graetz)
 Ehrl
 Ehrlich, Pirna-Copitz (DDR)
 Eja
 Eka
 Elac*
 Elbeg*
 Elbia (DDR)*
 Elcophon*
 Elcosa* (F)
 Eldoradio*
 Electric Radio France (F)
Electrola (Siehe Elektrola)*
 Elektro-Akustik (DDR, siehe Gebr. Israel, Leipzig)
 Elektro-Apparatebau*
 Elektro-Apparate-Fabrik (Siehe Jotha)
 Elektro-Institut GmbH
 Elektro-Schalt-Werk*
 Elektra Schalkau (DDR)
 Elektro AG*
 Elektro Apparate Bau Lignitz (siehe Elektro-Apparatebau)*
 Electro Spezial (siehe Philips)
 Elektro Union*
 Elektro Weger Zeesen*
 Elektroakustik Hartmannsdorf (siehe Goldpfeil)
 Elektroakustik Leipzig
 Elektrobau Sondershausen (DDR)*
 Elektrogeräte Leipzig
 Elektrogerätebau V. Kraly (DDR)*
 Elektrola*
 Elektromat Dresden
 Elektromek.
 Elektromeßtechnik Franz
 Elektrosignal
 Elektrotechn. Werkstätten Rötha
 Elektrotechnik Eisenach (DDR)*
 Elektron*
 Elektronik Gera (DDR)
 Elektronik Plauen (DDR) (VEB Elektronik, vormals Blohm)*
 Elektronische BE Teltow (DDR)
 Elektrosignal
 Elektrowatt, siehe Graetz*
 Elektro- und Radiotechn. Fabr.
 Elektro- und Rundfunk-Werkstätten*
 Elektro-Schaltwerk*(siehe Elektro-Schalt-Werk)
 Elgawa (DDR) (VEB Elgawa, vormals Blohm)*
 Eliminette
 Elion
 Elmug (DDR)*
 Eloden
 Elop
 Elomar*
 Elpha*
 Eltra*
 Emaco
 Emerson*
 Emud*
 Emil Robitschek*
 Energiekombinat Frankfurt
 Engel*
 Engel, Ehrich u. Fred
 Ergos* (F)
 Erich Simon Waldheim*
 Erich Welker (DDR)*
 Erluc
 Erres* (NL)
 Erzmann (DDR)*
 Espe*
 Eumig* (A)
 Evernice* (F)
 Excello (Lautsprecher, siehe Körting)
 Excellophon
 Excelsionswerk Leipzig
 FAG
 FAM*
 FEA*
 FEHO (DDR)*
 FEWAG (DDR)*
 FMG
 FNR* (B)
 FULAK*
 FWF*
 Fada
 Fahlberg u. Co.
 Fahnenschreiber u. Söhne*
 Famet
 Fantavox
 Favorit*
 Fa. Thiele Leipzig
 Fa. Willy Niederm
 Feinmechanik AFAG Radio (DDR)*
 Felap
 Felten u. Guillaume
 Fera (DDR)*
 Fernfunk*
 Fernlaut*
 Fernmeldewerk Arnstadt (DDR)*
 Fernmeldewerk Leipzig (DDR)
 Fernmeldewerk Nordhausen(DDR)
 Fernmeldewerk Treptow (DDR)*
 Fernseh AG*
 Fernseh GmbH
 Fesy
 Fidelity
 Fisher*
 Flohr (DDR) (Siehe N.Flohr Oberlungwitz)
 Föller*
 Formeti
 Fornett*
 Framus
 Franz
 Franz Maria Heidecker*
 Freytag (Händler)*
 Frey-Radio*
 Friedrich Ludewig (DDR)
 Frieseke u. Höpfner
 Friho*
 Fritz Horak Delitzsch*
 Fritz u. Braun*
 Funcophon*
 Funk Bad Klosterlausnitz (DDR) (Siehe Funktechnisches Labor Geißler)*
 Funkbau Schäfer (DDR)*
 Funke
 Funkmechanik Neustadt-Glewe (DDR)*
 Funkschau*
 Funkstern
 Funkstimme*
 Funkstrahl*
 Funktechnik Leipzig
 Funktechnik u. Gerätebau*
 Funktechnische Werke (siehe FWF)
 Funktechnische Werke Füssen (siehe FWF)
 Funktechnisches Labor Geißler*
 Funkwerk Arnstadt (DDR) (Siehe Fernmeldewerk Arnstadt)
 Funkwerk Berlin (DDR)*
 Funkwerk Dabendorf (DDR)
 Funkwerk Dresden (DDR)*
 Funkwerk Erfurt (DDR)*
 Funkwerk Halle (DDR)*
 Funkwerk Kölleda (DDR)*
 Funkwerk Köpenick (DDR)
 Funkwerk Leipzig (DDR)*
 Funkwerk Zittau (DDR)*
 Funk- und Elektro-Apparatebau (siehe Urion)
 Funkwerkstätten Bernburg (siehe Jäckel Bernburg)
 G.M.R.*
 GEMA
 Gabler*
 Galaxy
 Gebr. Israel Leipzig (DDR)
 Gebr. Jepsen*
 Gebr. Kamlott (DDR)*
 Gebr. Koehler
 Geco
 Gefra*
 Geha
 Geko*
 Geloso
 Gemeinschaft*
 General
 General Electric*
 General Motors
 General Radio
 Gensch*
 Georgi Auerbach (DDR)*
 Gerätewerk Leipzig
 Geräte Reglerwerk Leipzig
 Gerufon (DDR)*
 Gesellschaft für Kleinmaschinen*
 Gesellschaft für Radio-Bedarf*
 Geta*
 Giso*
 Gladiator*
 Globe
 Globetrotter
 Görler
 Goldpfeil (DDR)*
 Goldring
 Goliath
 Gollnow*
 Goodsell
 Gorschalki
 Gossen
 Gotthaus Ego*
 Grabow Benneckenstein (DDR)*
 Graetz*
 Graetz Treptow (DDR)*
 Graetz (Elektro Watt GmbH)*
 Grammont* (F)
 Grass u. Worff
 Graßmann*
 Graul
 Grawert Dresden*
 Grawor
 Gretener
 Grieshaber*
 Große Berlin*
 Grundig*
 Grunow
 Gruoner
 Güldner
 Gülle u. Piniek Bln Köpenick (DDR)
 Gulbransen
 Gustav Rohleder u. Co*
 Guth*
 G.Dittmar Potsdam (DDR)
 H. Walter (DDR)
 HEA*
 HF Meuselwitz (DDR)*
 HMV
 HSW Rundfunktechnik (DDR)*
 Haas u. Schmidt*
 Haco*
 Häberle Burgstädt (DDR)*
 Haelbig*
 Hagans Gerätebau Erfurt
 Hagenuk*
 Halbleiterwerk Frankfurt*
 Hallicrafters
 Hallmann*
 Halö*
 Halson
 Hammarlund
 Handic
 Hans Schieren (DDR)*
 Hara*
 Harting
 Hartmann u. Braun
 Hasselbach*
 Hasler
 Heathkit
 Hegra*
 Heimlicht und Heimmusik*
 Heimlicht*
 Heimradio*
 Heinag*
 Heinemanns Vereinigte Fabriken (Siehe Heinag)
 Heisa
 Held
 Heli (DDR)*
 Helios
 Heliowatt (siehe Nora)
 Hempel Limbach (siehe Heli)*
 Henke
 Henschel
 Hermann Sack*
 Hermon Hosmer Sco
 Herophone
 Heroton (siehe FWF)
 Herric Bad Schwartau*
 Herterich
 Hescho Hermsdorf (DDR)*
 Hetro Air Ace
 Hewel*
 Hewlett Packard
 HfW Frankfurt Oder(DDR)* (Siehe Halbleiterwerk Frankfurt)
 HFWM (VEB Hochfrequenzwerkstätten)*
 Himmelwerk*
 Hinode
 Hitachi*
 His Masters Voice*
 Hoboton*
 Hockenholz*
 Hoeckert, Michalowsky, Bayer*
 Höhne (Siehe Radiomechanik Höhne)
 Höfig*
 Höpfner*
 Hoffmann u. Wolf (DDR)*
 Hofrela*
 Holy
 Holzinger*
 Hoppmann
 Horch*
 Horn
 Horny* (A)
 Hornyphon
 Howard
 Hübner*
 Hüngerle (siehe Jotha)
 Hütter (siehe Dreipunkt)
 Hummel Dresden (DDR)*
 Hung Chang
 Hupfeld
 Hut*
 Huth*
 Hyper
 ITT
 ITT Graetz (siehe Graetz)*
 ITT Schaub Lorenz*
 Icom
 Ideal(siehe Blaupunkt)
 Ihig
 Ihle
 Ilse*
 Imcaradio
 Imperial*
 Imperial Continental*
 Imperial-GE*
 Ing. Erhard Walther (DDR)
 Ing. v. Schoether*
 Ingelen* (A)
 Integra*
 Intensofunk*
 Interfunk
 International, R.C.*
 Interphone*
 Intervision
 Iron* (CS)
 Isaria*
 Iseli (CH)
 Ismet
 Isophon
 IS-TRA*
 Jäckel Bernburg*
 Jaeger*
 Jahnke*
 Joachim Wetzel (DDR) (Siehe Wetzel Leipzig)
 Joba*
 Johannes Hübner (DDR)*
 Johannes Wündsch (siehe Wündsch)
 John Apolda (DDR)*
 Jörgensen
 Jotha*
 Jupiter*
 Jungmann*
 Juschka Eisenach (DDR)*
 K.-H. Vogel*
 Kaco*
 Kadette*
 Kaiser*
 Kansi (siehe TAK)
 Kapsch* (A)
 Karl Seufert (DDR)*
 Kathrein
 Kennedy
 Kentec
 Kenwood
 Kersi*
 Kienzle
 Kimmel
 Kiraco*
 Kirmeyer u. Söhne
 Klangfilm
 Klang-Technik Böthner u. Co.*
 Klein u. Hummel*
 Klemt
 Klenk u. Co*
 Klingenthaler Harmonikawerke (DDR)
 Kloeber u. Erlenwein*
 Knick
 Knorr-Elektro*
 Koch u. Sterzel*
 Körting*
 Körting Leipzig (DDR) (siehe Funkwerk Leipzig)
 Kohl Glashütte
 Koller
 Kolster (USA)*
 Kombinat VEB elektr. BE
 Kombinat Zentronik
 Komet (CH)*
 Konski*
 Kontakt BE Luckenwalde*
 Kosmos*
 Kowa Elektrobau Berlin (DDR)*
 Koyo
 Kraly V Cranzahl (DDR)*
 Kramolin*
 Krechlok Luckenwalde*
 Krefft*
 Kreis Radio*
 Kretzschmar*
 Krischker*
 Kuba*
 Kuehlwein Teladi (siehe Teladi)
 Kurt Scheiberg*
 Kurzwellen-Gerätebau*
 Kyoritsu
 K. Ehrlich Pirna (DDR)*
 LL
 LTP*
 Labitzke*
 Labor
 Labor Liebermann
 Labor W (siehe Sennheiser)
 Labor W-Feingerätebau (siehe Sennheiser)
 Labor für technische Physik (siehe LTP)
 Laboratorium Wennebostel (siehe Sennheiser)
 Lafayette
 Laklato
 Lange*
 Langelott u. Co.*
 Langevin
 Lanier
 Lauter
 Leader
 Lehnert
 Leinetal*
 Leman
 Lembeck*
 Lemouzy*
 Lenco
 Lennartz u. Boucke (siehe LTP)
 Lenzola
 Lesa
 Limania
 Limann
 Linde (DDR)*
 Lindner*
 Lindström (siehe Frey-Radio)*
 Linnet u. Laursen*
 Lips
 Lissauer*
 Lootze (Siehe Radio Amato)
 Loewe*
 Lorenz*
 Lorenz Leipzig (DDR)*
 Lüdke
 Lumiso
 Lumophon*
 Luxor
 Lyric
 MAG
 MB (siehe Rohde u. Schwarz)
 MEW*
 Maass*
 Macker*
 Mästling (siehe Emud)
 Maffei-Schwarzkopf*
 Magazin*
 Magdeburger Metallfabrik (DDR)
 Magnat
 Magnophon*
 Magnophon-Werke*
 Maihak
 Mainfunk*
 Majestic
 Majestic Eßlingen*
 Makrofon
 Makrophon
 Manurhin (F)*
 Marag*
 Marconi
 Marconiphon
 Marelli
 Maretrans Radio Company*
 Marquett*
 Marschner (DDR)*
 Maschinen- und Apparatebau Stegemann (DDR)
 Matuszak Kottmar (DDR)*
 Matuszak O. (Siehe Matuszak Kottmar)
 Max Funke (siehe Funke)
 Max Kuhnert*
 Mc. Intosh
 Mc. Kay Dymek
 Mc. Murdo Silver Corporation
 Meazzi
 Mechanikai Labor
 Mechanische Werkstätten*
 Mediator
 Membra
 Mende*
 Mercedes*
 Merkur Apparatebau*
 Mestro-Apparatebau*
 Meßelektronik Berlin (DDR)
 Meßelektronik Otto Schön (DDR)
 Meßgerätebau (siehe Rohde u.Schwarz)
 Meßgerätewerk Zwönitz (DDR)*
 Metallophon-Tonog
 Metox
 Metra Radebeul (DDR)
 Metrawatt
 Metz*
 MEW*
 Mewa*
 Michels
 Micro Neuhaus (DDR)*
 Midwest
 Mignon*
 Mikiphone
 Mikroelektronik Anna Seghers (DDR)* (Siehe Micro Neuhaus)
 Mikrofona*
 Milux
 Minerva*
 Mira*
 Miracle*
 Mikrofona*
 Miramo
 Mitsubishi
 Mivar
 Mix u. Genest*
 Mock u. Nettelbeck (siehe Monette)
 Möst u. Henning (Siehe FWF)
 Monarch
 Mondial
 Monette*
 Monopole*
 Monos
 Monske u. Co
 Montgomery
 Montgomery Ward
 Mikrofona*
 Moosdorf Oschatz (DDR)
 Moscow
 Motorola
 Müfa
 Münchner Rundfunkgerätebau*
 Mullard
 Murphy
 Music Air
 Musikelektronik Klingenthal
 Muszynski
 Mwi*
 NEC
 NF-V
 NSF(NL)*
 NSM Apparatebau
 Nachrichten Greifswald (DDR)*
 Nachrichten Leipzig (DDR) (Siehe Fernmeldewerk Leipzig)
 Nagel*
 National
 National Comp. Inc.
 Neckermann
 Nesper (siehe auch Birgfeld)
 Netzan
 Neuberger
 Neufeldt u. Kuhnke (siehe Hagenuk)
 Neumann
 Neumann Gefell (DDR)
 Neutro-Werk*
 Neuwirth
 Nicolette
 Niedertrequenz-Lab. Südwestfun
 Niemann u. Co. (siehe Sonata)
 Niesen
 Nogoton*
 Nokia
 Nola
 Nora*
 Nora Facen(F)*
 Nordab*
 Nordfunk GmbH Dömitz (DDR)*
 Nordmark (siehe Hagenuk)
 Nordmende*
 Noris
 Novak
 Nowak*
 Nowy (siehe Erzmann)*
 N. Flohr Oberlungwitz (DDR)
 N. u. K. Siehe Hagenuk
 O.R.A.
 Oceanic*
 Oehmichen u. Kroschup (DDR)*
 Oelsner KG Leipzig (DDR)
 Ohl u. Dietrich*
 Olm*
 Omega
 Ondia*
 Ontra
 Ontri
 Opta Spezial (Siehe Loewe)
 Opera Film*
 Orion*
 Otto Drenske*
 Otto Lundershausen
 Otto Schön Dresden (DDR)
 Owin*
 PE (siehe Perpetuum Ebner)
 PGH Elektromechanik (DDR)
 PGH Elektronik Stadtroda (siehe PGH Stadtroda)
 PGH F/R Berlin (DDR)*
 PGH F/R Karl Marx Stadt (DDR)
 PGH RFE Niederdorf (DDR)
 PGH Simeto Klingenthal (DDR)
 PGH Stadtroda (DDR)*
 PGH Tonfunk Ermsleben
 PS-Elektro-Akustischer Apparatebau
 PTT
 PYE
 Padora*
 Paetzold u. Tappert*
 Paillard*
 Palaba
 Panadi
 Panasonic*
 Pantaphon (siehe Frey-Radio)
 Paramount
 Parlophon
 Pathcom
 Paunag
 Paul*
 Pawerphon*
 Pearlcoder
 Pellegrinetti (DDR)*
 Perpetuum Ebner*
 Peter Pan
 Peter Plauen (DDR)*
 Pfandt*
 Philco
 Philips*
 Philips Elektro Special*
 Phonine
 Phonocord
 Phonola*
 Phonolicht*
 Phonomat Pirna
 Phonotechnik Zittau
 Physikalisch-Technische Werkstätten*
 Pilatus
 Pilot
 Pischke*
 Pinternagel
 Pioneer
 Planet*
 Pleo*
 Polar
 Polte Magdeburg (DDR)
 Polydor (siehe Deutsche Grammophon)
 Pouva KG Freital (DDR)
 Präcitronic Dresden (DDR)
 Prohaska*
 Protona
 Pyroxyd?
 RAG (Rundfunk-Arbeits-Gemeinschaft der Handwerksbetriebe) (DDR)*
 RCA
 REG (siehe Rostocker Elektro-Gerätebau)
 RFT (DDR)*
 RFT Dresden (Mende) (siehe Funkwerk Dresden)
 RFT Leipzig (Körting) (DDR) (siehe Funkwerk Leipzig)
 RFT Stern (DDR)*
 RFT VEB Stern (DDR)*
 RFT Zittau (Seibt) (siehe Funkwerk Zittau)
 RIM*
 RMW Ermsleben (DDR)*
 RON (Cosmos)
 Racal
 Rada*
 Radialva*
 Radio Amato*
 Radio Atlantik*
 Radio Bauer*
 Radio Corporation
 Radio Doebel (DDR)*
 Radio Electric Company (siehe Gebr. Koehler & Co)
 Radio Elektro Weger(DDR)*
 Radio Eskafon*
 Radio Fernsehen Eisvogel*
 Radio Fink*
 Radio Funk Werkstätten (siehe Graßmann)*
 Radio Groszlig;e (DDR)*
 Radio Hirsch (DDR)*
 Radio Holzinger (siehe Holzinger)
 Radio Klare (DDR)*
 Radio Kisters*
 Radio L.L.*
 Radio Lyon*
 Radio Material SA
 Radio Mechanik Nord
 Radio Meier (DDR)*
 Radio Miracle Corporation*
 Radio Peugeot*
 Radio Phama
 Radio Pruy*
 Radio Roßner*
 Radio Rundfunk AG*
 Radio Schnauder Leipzig
 Radio Telefonie Gesellschaft (siehe Radio Telephonie Gesellschaft)
 Radio Telema*
 Radio Telephonie Gesellschaft*
 Radio Test*
 Radio Tronser*
 Radio Union*
 Radio Vox
 Radio Weger Zeesen (siehe Radio Elektro Weger)
 Radiofrequenz*
 Radiofunk*
 Radiofunk Werkstätten (siehe Graßmann)
 Radiofunken*
 Radioglobe
 Radiograf Company*
 Radiola
 Radiomechanik Höhne (DDR)*
 Radiomuse*
 Radione*
 Radionette*
 Radiophon*
 Radiophonie
 Radiopol*
 Radioröhrenfabrik*
 Radiosonanz*
 Radiotechna
 Radiotyp*
 Radio- und Metallwerke Zittau*
 Radio-Bau-Gesellschaft*
 Radio-Zentrale*
 Radix*
 Rafena (DDR)*
 Raki (siehe Kiraco)
 Rakos
 Ratag*
 Recordophone
 Rectron
 Regal (USA)
 Reichhalter
 Reico*
 Reinfrank*
 Reinhardt (Siehe Reico)
 Reißmann Dresden (DDR)
 Reitz*
 Rektra
 Rel (CS)
 Rema (DDR)*
 Resonar
 Revere ?
 Revox
 Rex Plastic (siehe Dreipunkt)
 Rhegeta*
 Rhein.- Westfäl. Rundfunk*
 Rheinische Rundfu
 Ribet Desjardins*
 Rieble (Siehe Riweco)
 Rieder u. Zorn*
 Riefler
 Rinkel
 Riweco*
 Riweco, Saar*
 Robitchek*
 Robophon
 Robotron (DDR)*
 Robotron Chemnitz (DDR)
 Robotron Dresden (DDR)*
 Robotron Erfurt (RRD)
 Robotron Hoyerswerda (DDR)*
 Robotron Meiningen (DDR)
 Robotron Radeberg (DDR)*
 Robotron Riesa (DDR)
 Robotron Sömmerda (DDR)*
 Robotron Stralsund (DDR)*
 Robotron Zella Mehlis (DDR)*
 Rock Ola
 Röhrenwerk Mühlhausen (DDR)
 Rohde u. Schwarz*
 ROKA*
 Romac
 Rondo*
 Ronette
 Rosita*
 Rossner KG (DDR)*
 Rostocker Elektro-Gerätebau (DDR)*
 Rotaphon
 Rudolf Klare*
 Rufi*
 Ruhstrat
 Rumewa-Apparatebau (DDR)
 Rundfunk GmbH*
 Rundfunktechn. Erzeugergem.*
 Ruwel*
 R. Primatzek
 R.F.W. (siehe Graßmann)
 SAG
 SBE
 SBR*
 SCR
 SE Laboratories
 SKET(DDR)
 STR
 SUGA
 SVE (siehe Südverstärker)
 Saba*
 Saba-Telewatt
 Sachsenfunk Leipzig (DDR)
 Sachsenklang (Siehe Sachsenklang Walter Kröher)
 Sachsenklang Leubsdorf (Siehe Sachsenklang Walter Kröher)
 Sachsenklang Walter Kröher (DDR)*
 Sachsenwerk*
 Sachsenwerk Niedersedlitz (DDR)*
 Sachsenwerk Radeberg (DDR) (siehe Rafena)*
 Sacom
 Sadowski
 Saemann
 Saja
 Salve Staubo
 Sandahl
 Sander u. Janzen
 Sanken
 Sanritsu Electric*
 Sanwa
 Sanyo
 Saram
 Sati
 Schaleco*
 Schalker Glas- und Spiegel-M.
 Schall-Echo
 Scharf
 Schaub*
 Schaub Lorenz*
 Scheller*
 Scherophon*
 Scherer*
 Schieren*
 Schimmel*
 Schlierbach*
 Schmidt K.A. (siehe Mignon)
 Schmidt Corten KG*
 Schmitt*
 Schneider
 Schneider Heinersgrund*
 Schneider Merseburg (DDR)
 Schneider Opel*
 Schöller u. Co
 Schomandl
 Schöneberg-Radio*
 Schriever u. Klenk
 Schröder
 Schrüfer
 Schuchhardt*
 Schumann
 Schüßler*
 Scintilla*
 Seibt*
 Selectite
 Sell u. Stemmler
 Selmer
 Sencor (USA)
 Sennheiser
 Sensburg*
 Sentinel
 Serret*
 Sevecke*
 Sharp
 Sherwood*
 Sick*
 Siemens*
 Siemens Austria (A)*
 Siemens u. Halske
 Siemens-LGW
 Siera (B)
 Sigma (CS)
 Silva*
 Silver Marshall
 Simonis (DDR)*
 Simplex
 Simson
 Sinclair
 Solar
 Sommerkamp
 Sonata (DDR)*
 Sondyna*
 Sonneclair*
 Sony*
 Soral*
 Sound
 Sparton
 Stabio
 Stahlwerk Mark*
 Standard*
 Stange u. Wolfrum
 Star*
 Staßfurt*
 Statron Fürstenwalde (DDR)
 Staudigl*
 Steidinger
 Stein*
 Stereotronic
 Sterling
 Stern Berlin (DDR)*
 Stern Leipzig (DDR)*
 Stern Rochlitz (DDR)*
 Stern Sonneberg (DDR)*
 Stern Stassfurt (DDR)*
 Stewi*
 Stier
 Stockburger*
 Stratmann
 Stromberg
 Studiotechnik Berlin (DDR)
 Stübler*
 Stuzzi
 Südfunk*
 Südverstärker*
 Suga*
 Suhr*
 Super Radio*
 Superscope
 Swiss CB
 Schwermetallbau (DDR)*
 TAK*
 TAM (Metz)*
 TO-R Radio*
 TPW Thalheim (DDR)*
 Taka
 Tandy
 Technics
 Technisch-Physikalische Werkstätten (DDR)*
 Technisches Laboratorium
 Technische Werkstätten Baur
 Tefag*
 Tefi*
 Tekade*
 Tekatron*
 Tektronix
 Teladi*
 Telefonguyar
 Telefox
 Telefunken*
 Telegrafia
 Telephon- u. Telegraphenbau Ges.*
 Telephonfabrik AG (Siehe Tefag)
 Telerent
 Teletype
 Televisso*
 Televox
 Telewatt (siehe Klein u. Hummel)
 Telo
 Telradio*
 Terraphon*
 Tesla*
 Teubner (DDR)*
 The Garrard Engeneering
 Thesing*
 Thomsen
 Thorens*
 Thurow KG Berlin (DDR)
 Tonfunk*
 Tonfunk-Technik
 Tonolux*
 Toyo
 Trautwein
 Trav Ler
 Trialmo
 Trio
 Trioton
 Triotron
 Trix
 Trumpf Radio Dresden*
 Tungsram
 Tungsram (Orion)*
 UBA*
 Uher
 Ultra
 Ultraphon*
 Ultra-Netz
 Ultra-Radio*
 Ultron
 Undy
 Unica*
 Union*
 Urion*
 V. Schacky und Wöllmer*
 VEB Phonetica (DDR)*
 VEB Schwermaschinenbau (DDR)
 VEB Tonmöbelfabrik Plauen (DDR)*
 VEF*
 Varta
 Vereinigte Elektromotor-Werke*
 Vereinigte Funktechn. Werke*
 Verstärkertechnik Böthner (DDR)
 Vieweger Leipzig
 Voelk
 Vogel-Elektronik*
 Vogt*
 Voss Radio*
 Voß*
 Vox*
 WERUF (DDR)*
 WF Berlin (DDR)
 WFW Lauscha (DDR)*
 WIRA*
 WTW*
 WZ
 Wadack u. Rothe*
 Wagner
 Waldorp*
 Waldschmidt*
 Walter Bank*
 Walter E. Plauen (DDR)
 Walter Funk Werk*
 Walter Hähnel
 Walter Herterich
 Walter Kersten*
 Walter Radio (DDR)*
 Waltham (USA)
 Wandel u. Goltermann*
 Ware
 Watkins-Johnson
 Watt*
 Webster
 Wega*
 Wehrmacht (div. Firmen)
 Weilo
 Wekafon (DDR)
 Weller*
 Weltfunk Rudolf Brömel (DDR)*
 Weltron
 Werifon
 Werk für Fernmeldewesen (DDR)
 Weslo*
 Westfalen
 Wetron Weida (DDR)
 Wetzel Leipzig (DDR)
 Widmann u. Söhne*
 Wiegandt
 Wilag*
 Wilfer
 Wilhelm Herzog
 Willisen (siehe Wilag)
 Willy Riebe (Siehe Riweco)
 Windhaus
 Winkler
 Wisi*
 Woba
 Wobbe*
 Woha-Werkstätten (DDR)*
 Wolwa
 Wolwa-Elektro-Anoden
 Wündsch*
 Wufa
 Wurl u. Müller*
 Württemberg. Radio-Gesellschaft (Siehe Wega)
 Wumo*
 ZRF, Dresden
 Zehetner*
 Zeiss
 Zellweger
 Zenith* (USA)
 Zerdik*
 Zethe*
 Zisa
 Zodiac
 Zonophon*
 
 Firmen mit einem (*) hinter dem Firmennamen haben mindestens ein Radio hergestellt.
 Sicherlich gibt es in der Liste Firmen, die doppelt unter verschiedenen Namen aufgeführt sind. Für Hinweise bin ich dankbar!
 |